(Artikel aus den Ruhr Nachrichten vom 15. März 2018 – mit freundlicher Genehmigung)
Geld für Fahrt nach Auschwitz
(Artikel aus den Ruhr Nachrichten vom 14. Dezember 2017 – mit freundlicher Genehmigung)
Kinder sehen ihre Stadt
(Artikel aus den Ruhr Nachrichten vom 23. November 2017 – mit freundlicher Genehmigung)
Kunstprojekt für Schüler: Noch freie Plätze
(Artikel aus den Ruhr Nachrichten vom 11. Mai 2017 – mit freundlicher Genehmigung)
Schüler machen ihre Stadt zu einem Kunstwerk
(Artikel aus den Ruhr Nachrichten vom 28. April 2017 – mit freundlicher Genehmigung)
»Die Kinder der Turnstunde« – ein erfolgreicher Dokumentarfilm
(Artikel aus den Ruhr Nachrichten vom 21. April 2017 – mit freundlicher Genehmigung)
Kuratoriumssitzung (März 2017)
(Artikel aus den Ruhr Nachrichten vom 29. März 2017 – mit freundlicher Genehmigung)
Viktor Sons: „Hanna und Luis“ unterstützt von der Bürgermeister-Harzer-Stiftung
Rede zur Reichspogromnacht am 09.11.1938 in Lünen
Der 9. November !!
Ein freudiges Datum war der 9. November 1989 für die Deutschen. An diesem Tag (heute vor 25 Jahren) fiel die Berliner Mauer, ein Jahr später war Deutschland wiedervereinigt. Ohne einen Schuss – ohne einen Toten.
Der 9. November 1938 gehört dagegen zu den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte. In der „Reichspogromnacht“ brannten jüdische Geschäfte und Synagogen, wurden Menschen gequält und ermordet – auch hier in Lünen. Das Pogrom steht für den Antisemitismus in Deutschland und den Wandel hin zu einer Entwicklung, die in einer „Endlösung der Judenfrage“ im Sinne der Ermordung der europäischen Juden im deutschen Machtbereich mündete. Continue reading Rede zur Reichspogromnacht am 09.11.1938 in Lünen