Einladung Buch
Continue reading Viktor Sons: „Hanna und Luis“ unterstützt von der Bürgermeister-Harzer-Stiftung
Der 9. November !!
Ein freudiges Datum war der 9. November 1989 für die Deutschen. An diesem Tag (heute vor 25 Jahren) fiel die Berliner Mauer, ein Jahr später war Deutschland wiedervereinigt. Ohne einen Schuss – ohne einen Toten.
Der 9. November 1938 gehört dagegen zu den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte. In der „Reichspogromnacht“ brannten jüdische Geschäfte und Synagogen, wurden Menschen gequält und ermordet – auch hier in Lünen. Das Pogrom steht für den Antisemitismus in Deutschland und den Wandel hin zu einer Entwicklung, die in einer „Endlösung der Judenfrage“ im Sinne der Ermordung der europäischen Juden im deutschen Machtbereich mündete. Continue reading Rede zur Reichspogromnacht am 09.11.1938 in Lünen
Fünf der ehemaligen Peer Guides der Wanderausstellung Anne Frank, die im Oktober 2013 in Lünen zu Gast war, wollen Anne Frank Botschafter werden.
Dazu stellen sich die „Fünf“ der Aufgabe ein Projekt gegen Rassismus auf die Beine zu stellen.
Am 12. Juni steht dieses Projekt wie viele andere aus anderen Städten vor einer Jury des Anne Frank Zentrums Berlin.
Die Premiere ist auch für den Juni geplant.
Hier werden Sie in Kürze über die genauen Veranstaltungsdaten informiert: Klick hier
LÜNEN Anne Frank steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die ab September im Rathaus zu sehen sein wird. 30 junge Lüner haben im Vorfeld die Gelegenheit, sich intensiv mit der Präsentation zu beschäftigen, um dann die Besucher zu führen.
Bürgermeister-Harzer-Stiftung: Ausstellung über Anne Frank kommt nach Lünen – Ruhr Nachrichten – Lesen Sie mehr auf:
http://www.ruhrnachrichten.de/staedte/luenen/Ausstellung-ueber-Anne-Frank-kommt-nach-Luenen;art928,1909592#plx813999409