Mitglieder:
Althoff, Werner
Behrens, Heinrich
Diekneite, Hermann
Hüdepohl,Christiane
Herrmann, Udo
Lohoff, Ulrich
Otto, Heinz-Joachim
Sumann, Heidi
Sumann, Heidi
Seit 2003 unterstützt der pädagogische Beirat die Arbeit der Stiftung indem er Projekte entwickelt , die den Zielen der Stiftung entsprechen.
Beispielhaft seien hier genannt:
- die Einrichtung eines Internet-Cafés im städtischen Jugendheim „Depot“ in Alstedde
- die Mitfinanzierung einer Skateranlage
- der Wettbewerb „Gewaltprävention in den Lüner Schulen“
- das „Künstlerische Gestalten mit Abfallmaterialien“ in Zusammenarbeit mit den Lüner Künstlern Andrzej Irzykowski und Uwe Gegenmantel und Lüner Schulen
- das Projekt „Lippe – Lebensader einer Stadt“: 01 Lippe 04
- das Schultheaterprojekt „Lesen und Schauspiel“, bei dem Schauspieler eine Woche lang mit Schülern selbstverfasste Stücke umsetzen Ausschreibung 2005
- das Projekt „Lehrer und Theater“ als Fortbildungsprojekt für Lehrerinnen und Lehrer, unterstützt durch Christiane Hüdepohl
- ein Projekt „Varieté der Lüner Schulen“ mit Unterstützung von Jens Hoppe und einer Aufführung im Heinz-Hilpert-Theater
- der Schreibwettbewerb „Träume“, welcher Lust auf Lesen und Schreiben macht und dessen Ergebnisse Dank Unterstützung des Krone-Verlags in einem Buch veröffentlicht wurden. Zur Abschlusspräsentation konnte Schauspieler Joe Bausch gewonnen werden Entwurf UH2 010
- ein „Generationenübergreifender Verkehrssicherheitstag“ auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Lünen-Süd
- die „Musik-Cafés für Senioren in Zusammenarbeit mit der Musikschule und der AWO
- ein Projekt zur „Vielfalt im Ganztag der Lüner Grundschulen“
- der Schreibwettbewerb „Wie sollte meine Schule sein?“
- die Ausstellung „Deine Anne – Ein Mädchen schreibt Geschichte“ im Jahre 2013
- das Anti-Mobbing-Projekt zur Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern im Jahre 2015/2016
- der Schulwettbewerb zum Lüner Stadtjubiläum 2016
- der Film „Die Kinder der Turnstunde. Die Geschichte der Juden in Lünen“, Uraufführung am 09.11.2016